Telefon: +49 (0)89 600 87 669 0   verwaltung@gs-adl.ottobrunn.de
Grundschule Lenbachallee Ottobrunn
  • Home
  • Elterninformation
  • Unsere Schule
  • Unser Schuljahr
  • Partner
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Patenklassentag am 13. März

20. Februar 2024/in Allgemein /von Christine Jacobs

Die Patenklassen werden einen ereignisreichen Schultag zusammen verleben.

Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässler am 21.02.24 um 19:00 Uhr

18. Januar 2024/in Allgemein /von Anna Weber

Wir begrüßen alle Eltern und Erziehungsberechtigten der zukünftigen Erstklässler zum Informationsabend am Mittwoch, den 21.02.2024 um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule an der Lenbachallee! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit!

5. Dezember 2023/in Allgemein /von Anna Weber

…wünscht das Team der Grundschule an der Lenbachallee.

Basketball – AG in der Lenbachallee

14. November 2023/in Schulleben /von Anna Weber

Immer dienstags trainiert, dribbelt und wirft die Basketball – AG in der GS an der Lenbachallee!

Unterstützt werden unsere kleinen Basketballer auf dem Werdegang zum Profi von Herrn Alexander Pislor vom TSV Unterhaching 1910 e.V.

Hochbeet-Erneuerung

14. November 2023/in Schulleben /von Anna Weber

Im Rahmen unserer Bewerbung zur Umweltschule möchten wir unsere Hochbeete im Lauf des Schuljahres zu neuem Leben erwecken.

Deshalb trafen sich am Freitag, den 20.10.23 tatkräftige Eltern und Schüler der Klasse 1b zur Neubefüllung der Hochbeete, denn die alte Bepflanzung (vorwiegend Kräuter) war völlig vertrocknet, die vorhandene Erde hart, verklumpt und steinig. Regenwürmer, Larven (z.B. von Rosengoldkäfern) und anderes Getier war fast nicht vorhanden. In einem der Hochbeete fanden wir stattdessen eine große Anzahl von Blumenzwiebeln, die wir spontan in drei anderen, kleineren Steinhochbeeten auf dem Pausenhof unterbringen konnten. Hierbei erfuhren die Kinder gleich, wie man Blumenzwiebeln richtig setzt. Wir sind gespannt, welche Blumen uns im Frühling überraschen werden.

Während die Erwachsenen die Erde mit Spaten und Hacke lockerten und auf Abdeckplanen anhäuften bis sie auf die vorhandenen Wühlmausgitter stießen und die drei Hochbeete völlig leergeschaufelt waren, sammelten die Kinder fleißig Laub auf dem Pausenhof.

Anschließend wurden mehrere Gartensäcke voll Heckenschnitt, Laub, alte Pflanzenteile sowie ein wenig Kompost in Schichten in die Hochbeete gefüllt, wobei auch die Kinder gut mithelfen konnten und immer wieder einen Teil der vorher entnommenen Erde zurück in die Hochbeete schaufelten. Jedes Hochbeet wurde mit einer Erdschicht abgeschlossen und darf sich bald in den Winterschlaf begeben, zuvor jedoch wird die Klasse 1c im Rahmen des Ganztagsunterrichts noch eine Lage Laub aufbringen und die Beete für den Winter abdecken.

Im Frühling wollen wir die bis dahin abgesackten Hochbeete mit der übrigen ausgeschaufelten Erde, die im Lauf des Winters von der Klasse 1c noch gesiebt wird, auffüllen.

Danach kann die Bepflanzung mit Gemüse starten und wir hoffen, unsere Hochbeete damit zu neuem Leben erwecken zu können, so dass wir im Lauf des Jahres reichlich ernten werden.

Pausenengel

14. November 2023/in Schulleben /von Anna Weber

Die Pausenengel sind – wie viele Jahre an der Schule zuvor die Streitschlichter – ein Angebot zur Förderung von Zivilcourage und Integration, zur Streitvermeidung und Gewaltprävention. Unter dem Motto „hinschauen – einmischen – helfen und Hilfe holen“ sorgen die Pausenengel gemeinsam mit den Lehrkräften für eine friedliche und entspannte Atmosphäre auf dem Pausenhof. Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei kleineren Problemen und informieren die Aufsicht, wenn ein Kind Hilfe benötigt.

Um diese wichtigen Aufgaben übernehmen zu können, werden Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe in einem mehrwöchigen Kurs von der Kinder- und Jugendsozialarbeiterin Frau Dietz ausgebildet.

Die ersten Pausenengel wurden im Oktober im Rahmen einer Schulversammlung allen Kindern und Lehrkräften vorgestellt und sind seitdem in den Pausen im Einsatz.

Vorlesen verbindet!

14. November 2023/in Allgemein /von Anna Weber

Internationaler Vorlesetag am 17. November 2023

Herbstflohmarkt am Freitag, 06.10.2023

22. September 2023/in Allgemein /von Christine Jacobs

In der Turnhalle der Grundschule an der Lenbachallee

Trachtentag zur Wiesnzeit am 02.10.23!

22. September 2023/in Allgemein /von Christine Jacobs

Komm‘ am Montag, den 02.10.23 in deiner Tracht in die Schule.

Wir wünschen allen Erstklässlern einen gelungenen Start!

6. September 2023/in Allgemein /von Christine Jacobs

Einschlungsfeier Klasse 1b und 1c um 09:00 Uhr am 12.09.23.

Einschulungsfeier Klasse 1a um 10:15 Uhr am 12.09.23.

Seite 2 von 3123

Neueste Beiträge

  • Umwelttag in der Lenbachallee
  • Wir sind Umweltschule geworden!
  • Pausenhof-Frühstück
  • Willkommen im neuen Schuljahr 2024/2025!
  • Schöne Sommerferien!

Archive

  • Mai 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Schulleben

Gemeinde Ottobrunn

BÜROZEITEN

Unser Sekretariat ist Mo-Fr von 7:30 bis 11:00 Uhr besetzt.

Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine Mail.

Tel. +49 (0)89 / 600 87 669 0

Fax. +49 (0)89/ 600 87 669 29

verwaltung@gs-adl.ottobrunn.de

© Copyright - Grundschule Ottobrunn an der Lenbachallee
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen